Was gefällt den Sinsheimer Jugendlichen an ihrer Stadt?
Wo sehen sie Probleme, Gefahrenstellen, Handlungsbedarf?
Was fehlt oder was sollte es zusätzlich geben?
Diese Fragen stehen in Kürze beim JugendMeeting im Mittelpunkt. Am Freitag, den 11.07. findet das Format bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2022 in der Halle der Carl-Orff-Schule statt. Jugendliche aus allen Sinsheimer Schulen sind eingeladen, ihre Fragen, Anliegen und Kritikpunkte einzubringen und gemeinsam Lösungs- oder Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Von jeder Klasse der weiterführenden Schulen können jeweils zwei Personen am JugendMeeting teilnehmen.
Um bereits vorab die wichtigsten Themen der jungen Sinsheimer in Erfahrung zu bringen, wurde vom städtischen Kinder- und Jugendreferat eine Online-Umfrage gestartet. An dieser Umfrage hatten kurz vor Redaktionsschluss bereits mehr als 300 Jugendliche teilgenommen. Die meistgenannten Themen werden gelten als „gesetzt“ fürs JugendMeeting, sie werden auf jeden Fall bei der Veranstaltung aufgegriffen. Darüber hinaus können die Jugendlichen am 11.07. natürlich noch weitere Themen einbringen. Somit ergibt sich eine bunte Auswahl an Themen, die dann in unterschiedlichen Themengruppen bearbeitet und entwickelt werden.
Im Anschluss werden diese Ideen interessierten Erwachsenen aus Gemeinderat, Stadtverwaltung, Schulen und sozialpädagogischen Fachkräften vorgestellt. Dabei können die Erwachsenen Rückfragen an die Jugendlichen stellen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Auf die Ergebnisse des JugendMeetings darf man schon jetzt sehr gespannt sein.