„Selbstverteidigung ist mehr als nur Kraft oder Technik“ – das war eine der wichtigsten Take-Home-Messages, die unser ausgebuchter Workshop für realistische Selbstverteidigung am 13.08.2025 vermittelte. Schließlich beginnt eine Auseinandersetzung oft scheinbar harmlos und es kommt darauf an, Warnzeichen zu erkennen, aufmerksam auf die Umgebung zu achten und selbst möglichst frühzeitig Ausschau nach Fluchtwegen zu halten.
In dem Workshop, der von unseren Trainern der Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung angeboten und mit einer gehörigen Portion Spaß durchgeführt wurde, begannen wir deshalb zunächst mit den Grundlagen: Ein sicherer Stand, die richtige Körperhaltung oder sogar die Handhaltung können entscheidende Bausteine zur erfolgreichen Verteidigung gegen Angreifer sein. Neben solchen Tipps und Tricks wurde im Kurs schnell klar, dass eindeutige Kommunikation essenziell ist, um Hilfe zu holen oder Angreifer im Fall der Fälle selbstbewusst gegenüberzutreten.
Nach dem kurzen theoretischen Input und einigen Übungen zu Themen wie Kommunikation oder dem Einfordern von Grenzen folgte dann der technische Teil, der auch nicht zu kurz kommen sollte. Schlag- und Tritt-Techniken ergänzten einfache Tricks zur Befreiung aus (An-)Griffen im Stehen oder sogar liegend am Boden.
Ein Highlight des Workshops stellte das Szenarientraining dar: Gemeinsam stellten wir mit Stühlen den Innenraum einer Stadtbahn nach und erarbeiteten, wie wir uns im ÖPNV durch kleine, aber feine Tricks vor Angriffen schützen und im Ernstfall reagieren können.
Den Crashkurs rundete zuletzt eine Fragerunde ab, in der die Teilnehmer:innen nochmal Gelegenheit dazu hatten, eigene Fragen zu stellen, Techniken zu wiederholen oder einfach die Themen des Kurses nochmals Revue passieren zu lassen. Am Ende vergingen die drei Stunden wie im Flug und nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern auch die Trainer hatten großen Spaß. Vielen Dank, dass Ihr dabei wart!
Neugierig geworden? Ab dem 19.09.2025 geht es mit unserem Erwachsenentraining wieder los!
Weitere Infos, auch zu Schnupperterminen: G. Rinke, Tel. 07244-6098920, E-Mail: Info@aikido-leopoldshafen.de Web: www.aikido-leopoldshafen.de/SV_uebersicht.htm