25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord / Jubiläums-Naturpark-Markt am 19. Oktober bietet besonderes Programm
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord feiert sein 25-jähriges Bestehen. Zu den Highlights zählt der die Markt-Saison abrundende Jubiläums-Naturpark-Markt in Oberharmersbach. Dieser findet am 19. Oktober (Sonntag) von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus statt. „Unsere Gemeinde liegt inmitten der idyllischen Schwarzwälder Kulturlandschaft: Umgeben von Hügeln und Tälern, Wäldern, Wiesen und Weiden sowie Streuobstbäumen. Auf die Produkte, die hier in der Region erzeugt werden, sind wir stolz!“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde Oberharmersbach, Richard Weith.
„Der Naturpark unterstützt uns dabei, indem er regionale Wertschöpfung stärkt, wie hier durch den Naturpark-Markt, auf dem heute rund 20 Beschicker ihre Produkte präsentieren. Oder durch seine Tourismus- und Bildungskonzepte. Mit der Brandenkopf-Schule haben wir eine Naturpark-Schule, in der die Kinder mit Kooperationspartnern unsere Kultur und Natur erkunden. Auf der Naturpark-AugenBlick-Runde erleben Einheimische wie Gäste unsere einzigartige Kulturlandschaft mit ihrer Flora und Fauna“, führt Weith aus, der auch das Amt des Stellvertretenden Naturpark-Vorsitzenden innehat.
Auf die Netzwerkstärke des Naturparks weist der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker, hin: „25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zeigen eindrucksvoll, was wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern erreicht haben: Wir stärken regionale Wertschöpfung, bewahren unsere einzigartige Kulturlandschaft und schaffen Naturerlebnisse für alle Generationen. Das Jubiläumsprogramm macht die Vielfalt unseres Naturparks sichtbar.“
Talk zu Menschen, Geschichten und Produkten aus dem Naturpark
Eröffnet wird der Jubiläums-Naturpark-Markt um 11:00 Uhr mit einem Talk zu Menschen, Geschichten und Produkten aus dem Naturpark. Moderator Uwe Baumann spricht mit dem Stellvertretenden Naturpark-Vorsitzenden und Bürgermeister der Gemeinde Oberharmersbach, Richard Weith, und dem Naturpark-Geschäftsführer, Karl-Heinz Dunker. Zudem berichtet Schwarzwald-Guide Wilfried Enderle, wo und wie der Naturpark konkret vor Ort erlebbar ist. Schülerinnen und Schüler der Brandenkopf-Schule erklären, was ihre Naturpark-Schule besonders auszeichnet. Sie erzählen von ihren Naturpark-Projekten und den Partnern, mit denen sie zusammenarbeiten.
Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
Für Kinder bieten die Naturpark-Detektive Mitmachaktionen an: Basteln mit Naturmaterialien, Tischkegelbahn mit Rätselspaß und Naturpark-Jubiläumsquiz. Um 12:30 Uhr wird im Rathaussaal für Kinder ab fünf Jahren das Schwarzwaldmärchen „Die schöne Melusine“ aufgeführt. Hoch hinaus geht es mit einem Walking-Act einer Blumenfee. Musikalisch begleiten die „Luschtigen Oberharmersbacher“ das Marktgeschehen. Den Abschluss bildet um 15:30 Uhr ein Auftritt der Trachtentanzgruppe Oberharmersbach mit Dreschvorführungen. Durch die Alte Mühle werden Führungen angeboten. Den Jubiläums-Naturpark-Markt ergänzt die religiöse Feier „Gallenkilwi“, die zu Ehren des Schutzpatrons der Pfarrkirche jedes Jahr am Sonntag nach dem 15. Oktober gefeiert wird.
Klima-Wanderausstellung zeigt Klimawandel im Naturpark
Anlässlich des Jubiläums-Naturpark-Marktes macht auch die Klima-Wanderausstellung des Naturparks Halt in Oberharmersbach. Im historischen Speicher erleben Besucherinnen und Besucher eindrücklich, wie der Klimawandel den nördlichen und mittleren Schwarzwald beeinflusst und welche Anpassungsstrategien möglich sind. „Mit der Klima-Wanderausstellung wollen wir den Klimawandel konkret bei uns im Naturpark begreifbar machen. Dabei war es uns besonders wichtig, den Klimawandel nicht als ausweglose Situation darzustellen. Vielmehr beschreiben wir die derzeitige Lage, zeigen auf, wo bereits etwas getan wird und geben praktische Alltagstipps“, erläutert der Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. Die Ausstellung ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen konzipiert – für jeden gibt es etwas zu entdecken! Bis zum 31. Oktober ist die Ausstellung zu sehen. Die Alte Mühle ist immer dienstags und samstags von 16:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Naturpark-Fotobox: Mitmachen und gewinnen!
Wer auf einem der vier Jubiläums-Naturpark-Märkte in Loffenau, Bad Teinach-Zavelstein, Dornhan und Oberharmersbach oder auf der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt dabei ist, kann auch am Naturpark-Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen. So geht’s: Einfach bei der Naturpark-Fotobox einen Schnappschuss vor Naturpark-Kulisse machen und schon ist die Teilnahme gesichert. Neben den Verlosungen nach jedem Event werden unter allen Teilnehmenden auf der Naturpark-Genuss-Messe am 2. November zudem spannende Hauptgewinne verlost, darunter eine Ballonfahrt, Tickets für ein Spiel des SC Freiburg oder für den Europa-Park.
Über 100 Veranstaltungen im Naturpark-Jubiläumsjahr
Mit seinen Mitgliedern und Partnern hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit über 100 Events im nördlichen und mittleren Schwarzwald erstellt. Dieses kann online auf der Internetseite des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de eingesehen werden. Zudem liegt es im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal sowie in den örtlichen Tourist-Infos kostenlos zur Mitnahme bereit.
