Die Parkringschule veranstaltete am 29. April den ersten Tag der Vielfalt, passend zu den nun anstehenden Wochen der Vielfalt der Gemeinde St. Leon-Rot. Ziel des Tages war es, sowohl das Gemeinschaftsgefühl der Schülerschaft als auch die Individualität der einzelnen Schüler*innen zu stärken. Alle Kinder von klein bis groß beschäftigten sich mit sensiblen Themen wie Vorurteile, Diskriminierung, Sexismus, Rassismus sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Doch wie lief das Ganze ab?
Der Tag der Vielfalt bot der Schülerschaft der Parkringschule in Form von Workshops eine Vielzahl von Themen, wobei jede Klassenstufe den Fokus auf ein anderes Thema legte. So beschäftigten sich die ersten Klassen beispielsweise mit der Frage „Was haben wir gemeinsam, was macht uns aus?“, die vierten und fünften Klassen mit dem Thema Rassismus und die Realschulabschlussklasse mit dem Thema Hass im Netz. Die Workshops beinhalteten unter anderem interaktive Lernspiele und, insbesondere in der Sekundarstufe, kreative Projekte mit Ergebnissen wie Kurzfilmen und Interviews.
Die Parkringschule setzte, ganz im Sinne des Leitbildes „Individualität, Mitmenschlichkeit und Nachhaltigkeit“, durch den Tag ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und zeigt, dass es wichtig und möglich ist, eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft zu schaffen, in der jede*r die Möglichkeit hat, sich frei und sicher zu entfalten.