Fortsetzungsartikel über die BO-Werkstatt
Während des Bauprozesses konnten sich die Jugendspieler im Umgang mit den Rohstoffen Holz und Sandstein üben und erhielten obendrein Einblicke in unterschiedliche handwerkliche Berufsfelder. Bei den verschiedenen Arbeitsschritten zeigte ein Team der WERKstattSCHULE Heidelberg den Jungs nicht nur die sichere und richtige Handhabung der Werkzeuge, sondern vermittelte ihnen auch, wie viel Konzeptionsarbeit und Planung hinter einem solchen Bauprojekt stehen.
„Die BO-Werkstatt gibt den Jungs erste praktische Berührungspunkte im handwerklichen Bereich und ist für die Berufsorientierung wichtig“, erklärte Philipp Schmidt, Koordinator Beruf im Anpfiff-Jugendförderzentrum Walldorf. „Außerdem bauen die Jungs etwas Nachhaltiges, was auf dem Platz für lange Zeit sichtbar ist. Darauf können sie stolz sein.“
Über den Besuch freuten sich die Jungs sehr und dankten für die Unterstützung des Bauprojekts. „Es ist toll, dass wir Bilfinger als Partner für die BO-Werkstatt in Walldorf an unserer Seite haben. Wir sind für die Unterstützung sehr dankbar“, sagte Schmidt.