Beuroner Marktgeschehen 5. und 6. Juli
Die Gemeinde Beuron veranstaltet am 5. und 6. Juli einen Handwerkermarkt. Regionale und überregionale Kunsthandwerker, Beuroner Bürger und eine Mittelaltergruppe zeigen Handwerkskunst vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Neben den Marktständen, Handwerksvorführungen und dem Mittelalterlager ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Haus der Natur hat am Samstag und Sonntag verlängerte Öffnungszeiten und ist mit dem Infomobil des Naturschutzzentrums vor Ort. Am Sonntag bieten der Naturpark und die Initiative Beuroner Filz Kinderprogramme an, und die BODEG ist mit Marktstand und Wurfspiel vertreten.
Leibertingen. Der Rote Milan – Ein „seltener“ Greifvogel unserer Heimat.
Sonntag, 13. Juli, 9 Uhr (Anmeldung bis 10.07.)
Fast das ganze Jahr lässt sich einer der schönsten Greifvögel unserer Heimat beobachten. Trotz seiner Häufigkeit in unseren Fluren ist genau dieser Greifvogel ein seltener Vertreter in der Welt der befiederten Jäger. Mit einem Fernglas ausgerüstet, kann man ihn bei seinen Beuteflügen mit Turmfalke und Bussard am Sonntag, 13. Juli, um 9 Uhr beobachten.
Treffpunkt: Windrad Bäumlehof Leibertingen
Leitung: Armin Hafner
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung bis 10. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Bubsheim. Exkursion Unser Wald: Lebensraum und Klimaretter.
Sonntag, 13. Juli, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 10.07.)
Wir Deutschen lieben unseren Wald. Und das nicht nur, weil er uns Brennmaterial liefert und wir aus seinem Holz Häuser bauen und Möbel schreinern können. Ein Waldspaziergang ist ebenso erholsam wie wohltuend, ein Bärlauchsüppchen im Frühjahr eine Wohltat. Doch der Wald kann noch mehr: Was, das verrät den Teilnehmenden diese etwa 1,5-stündige Waldführung am Sonntag, 13. Juli, um 14:30 Uhr. Sie lernen dabei allerlei Erstaunliches über unsere heimischen Wälder und ihre Bewohner – und natürlich erfahren sie dabei auch, welchen enormen Beitrag der Wald als Klimaretter leisten kann.
Treffpunkt: Friedhof Bubsheim
Leitung: Judith Engst
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung bis 10. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Inzigkofen-Dietfurt. Wandern mit allen Sinnen im Donautal.
Sonntag, 13. Juli, 9 bis 12 Uhr
Auf der morgendlichen Wanderung am Sonntag, 13. Juli, um 9 Uhr nahe Inzigkofen-Dietfurt entdecken die Teilnehmenden die Natur mit allen Sinnen. Sie möchten die Ohren spitzen, mit den Händen tasten und ein Stück barfuß wandern.
Wanderstrecke 5 km, 100 Höhenmeter.
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, kleines Handtuch, Trinken und Vesper für unterwegs.
Anmeldung und Informationen bei der Naturparkführerin Regina Rebholz, Telefon 0157 76317125, naturzeit@posteo.de.
Beuron. Workshop Düfte riechen und sofort Wohlbefinden erleben.
Mittwoch, 16. Juli, 18 bis 20 Uhr (Anmeldung bis 11.07.)
Beim Workshop „Düfte riechen und sofort Wohlbefinden erleben“ am Mittwoch, 16. Juli, 18 bis 20 Uhr werden die Teilnehmenden mit einer geführten Duftreise zur Ruhe und zur Ausgeglichenheit kommen. Des Weiteren wird unter Anleitung eine Fuß-Wellnessanwendung erklärt und direkt angewendet.
Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude
Leitung Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen
Gebühr: 20,- Euro inkl. Skript und Material
Anmeldung bis 11. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Harthausen. Naturpark-Vespertour.
Samstag, 19. Juli, 9:30 bis ca. 15 Uhr (Anmeldung bis 15.07.)
Die Naturpark-Vespertouren laden zum Besuch bei Erzeugern regionaler Lebensmittel ein und bieten die Möglichkeit, die schönsten Gegenden des Naturparks zu entdecken. Die Vespertour am Samstag, 19. Juli, startet um 9:30 mit einer Hofführung auf der Ziegenhütte Zollernalb in Winterlingen-Harthausen. Im Anschluss geht es auf eine geführte Wanderung. Als Krönung der Tour wird unterwegs das Naturpark-Vesper genossen. Zur Wahl stehen Vespertüten für Erwachsene zu 18,- Euro und für Kinder zu 9,50 Euro, jeweils auch als vegetarische Variante.
Treffpunkt: Ziegenhütte Zollernalb, Harthausen
Leitung: Familie Dietz und Kirsten Schille, Naturparkverein Obere Donau
Anmeldung bis 15. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.
Beuron. Naturpark-Frühstück.
Sonntag, 20. Juli, 9:30 bis 12 Uhr (Anmeldung bis 11.07.)
Das Haus der Natur lädt zum Naturpark-Frühstück am Sonntag, 20. Juli, von 9:30 bis 12 Uhr ein. Landwirte aus der Region bieten eine Kostprobe ihrer Produkte. Von verschiedenen Brotsorten aus regionalem Getreide über Wurst-, Schinken- und Käsevariationen von Rind, Schaf und Schwein, über Eier von glücklichen Hühnern bis zur fruchtigen Marmelade, Honig, leckerem Naturpark-Apfelsaft, Kräutertee und sogar Lupinenkaffee stammt alles aus der eigenen Produktion der Betriebe oder aus der Region. Bis auf Kaffee, Tee und Kakao natürlich ... Das Angebot variiert je nach Saison. Die Gebühr beträgt 22,- Euro pro Person, 1,- Euro pro Lebensjahr bei Kindern von 6 bis 12 Jahren.
Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude
Es sind nur noch wenige Plätze frei
Anmeldung bis 11. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.