Vielleicht war da immer schon diese tiefe Verbindung zur Natur. Vielleicht war es der Wunsch, ohne Stein und Rahmen, ohne viele Worte zu gehen. Vielleicht fragst du dich gerade selbst: Ist das ein guter Weg für uns?
Die Baumbestattung zählt zu den natürlichsten und friedlichsten Formen des Abschieds – still, kraftvoll und frei von äußerem Aufwand. Kein klassisches Grab, keine Grabpflege. Stattdessen übernimmt die Natur die liebevolle Fürsorge.
Bei der Baumbestattung wird die Asche eines verstorbenen Menschen am Fuß eines Baumes in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Es gibt keine Grabsteine und keinen Blumenschmuck – der Baum selbst ist das einzige Grabzeichen. Du darfst loslassen und gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spüren.
In Deutschland darf die Asche grundsätzlich nur an offiziellen Orten beigesetzt werden. Dies sind meist speziell ausgewiesene Friedhöfe oder Bestattungswälder. Bekannte Anbieter solcher Naturbegräbnisstätten in Baden-Württemberg sind beispielsweise:
In Baden-Württemberg gibt es mittlerweile zahlreiche dieser Orte. Viele traditionelle Friedhöfe haben ebenfalls naturverbundene Urnengrabfelder eingerichtet.
Voraussetzung für eine Baumbestattung ist eine vorherige Feuerbestattung. Die Asche wird in einer abbaubaren Urne aus Holz, Naturfasern oder gepresstem Salz beigesetzt.
Zusammen mit dem Bestatter kannst du oder deine Angehörigen den Baumplatz wählen. Dabei gibt es verschiedene Optionen:
Die Beisetzung findet unter freiem Himmel statt – oft begleitet von Vogelstimmen, Wind und wenigen, ruhigen Worten. Der Platz wird nicht geschmückt oder bepflanzt; nur kleine Namensplaketten oder zentrale Tafeln erinnern an die Verstorbenen.
Kommunale Friedhöfe bieten Baumbestattungen auf eigens ausgewiesenem Gelände an. Solche Areale tragen dann die Bezeichnung Friedpark, Urnenhain oder Ruhehain. In jedem Fall setzt sich die Bestattung in parkähnlicher oder frei gewachsener Landschaft immer mehr durch. Bäume werden zum natürlichen Grabmal im Wald- einem besonderen Ort der Stille und inneren Einkehr.
Die Entscheidung für eine Baumbestattung kannst du bereits zu Lebzeiten treffen und festhalten – oder sie deinen Angehörigen überlassen. Sprich offen darüber, was du dir wünschst, und lass dich bei Bedarf professionell beraten.
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Art des Baumplatzes. Einzelplätze sind oft günstiger als Familien- oder Freundschaftsbäume. Es empfiehlt sich, Angebote direkt bei FriedWald®, RuheForst® oder anderen Anbietern in Baden-Württemberg einzuholen.
Wie finde ich einen FriedWald oder RuheForst in Baden-Württemberg?
Du kannst direkt die Websites der Anbieter besuchen oder dich bei lokalen Bestattern informieren.
Welche Urnen sind für eine Baumbestattung erlaubt?
Es sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen, z. B. aus Holz, Naturfasern oder Salz.
Kann ich meinen Baum vorher selbst aussuchen?
Ja, du kannst deinen Baumplatz vorher gemeinsam mit dem Bestatter oder direkt beim Anbieter aussuchen.
Fazit:
Die Baumbestattung bietet dir und deinen Angehörigen eine würdevolle Möglichkeit, den letzten Weg ganz individuell und naturnah zu gestalten. Es ist ein Abschied in Würde, voller Ruhe und natürlicher Verbundenheit – ganz im Einklang mit dem Kreislauf des Lebens.